Gefahren des Mobilfunkstandards-5g

Navigation überspringen
  • Start
  • Was ist 5G?
  • Was kann man tun?
    • Aktuelles
    • Handlungsoptionen für Kommunen
  • Weiterführende Informationen
  • Über uns
  • Kontakt
 

Navigation überspringen
  • Start
  • Was ist 5G?
  • Was kann man tun?
    • Aktuelles
    • Handlungsoptionen für Kommunen
  • Weiterführende Informationen
  • Über uns
  • Kontakt
 

Handlungsoptionen für Kommunen beim Ausbau des 5g Netzes

Kommunen sind nicht zwangsläufig dazu verurteilt, dem Ausbau von 5G Netzen zuzustimmen. Es gibt verschiedene Optionen für ein gutes Netz ohne 5G.

Informative Links zum Thema:

Kompetenzen kommunaler Entscheidungsträger beim Mobilfunkausbau*

Was tun bei drohendem Mobilfunk-Senderbau?*

Die Kommunen sollen zum Marktplatz digitaler Geschäftsmodelle werden*

Rechte der Kommunen beim Mobilfunk*

Kommunale Mobilfunk-Vorsorgekonzepte*

Was kann die Kommune tun – Auszug Sachstand März 2020*

Bundesverwaltungsgericht: Gemeindliche Standortplanung für Mobilfunkanlagen grundsätzlich zulässig*

Die Planungshoheit der Kommune gilt auch bei 5G*

Artikel zu kommunalen Mobilfunk-Vorsorgekonzepten*

Gemeinde fordert Technikfolgeabschätzung, Vorsorge und Mobilfunkkonzept*

Ehrliche Auskunft vom Technikfolgeausschuss/Bundestag zu 5G*

Rechte der Kommunen gestärkt*

Arbeitspapier: „Kommunen ohne 5G, abgehängt vom Fortschritt?“*

 

Gesundheitsgefahr Mobilfunk – Risikobewertung des Bundesamtes für Strahlenschutz

Kommunale Handlungsverpflichtung zur Gefahrenabwehr

Technische Alternativen zu 5G

Breitbandnetze: Glasfaser statt LTE*
mehr dazu finden Sie hier

Wie kommt eine Kommune zu einem Glasfasernetz?*

Beispiele aus Landkreisen und Kommunen*

*Quelle: Diagnose Funk https://www.diagnose-funk.org

Impressum / Datenschutzhinweis